Aktuelles

Zahlungsaufforderung - Gemeindliche Abgaben II. Quartal 2025

Am 15. Mai 2025 werden folgende gemeindlichen Abgaben für das II. Quartal 2025 fällig:

 Gemeinde Hofbieber 

  • Grundbesitzabgaben (Grundsteuern A und B, Abfallgebühren)                     
  • Gewerbesteuer-Vorauszahlung                                                                                    

Eigenbetrieb Gemeindewerke Hofbieber 

  • Wasser- und Abwassergebühren
Weiterlesen

Drei Tage Spiel, Spaß und Abenteuer bei den Aktiven Ostertagen in der Gemeinde Hofbieber vom 08.04. – 10.04.2025

In der ersten Osterferienwoche haben von Dienstag bis Donnerstag 15 Kinder aus der Gemeinde Hofbieber im Alter zwischen sechs und zehn Jahren an den „Aktiven Ostertagen 2025“ teilgenommen.

Künstlerisch kreativ, tierisch wild und biologisch wissenschaftlich ging es, bei dem von Silke Weiser (Familienzentrum Hofbieber) organisierten und durchgeführten Programm zu.

 

 

Weiterlesen

Gesetzesänderung für Passfotos ab 2025

Ab dem 01. Mai 2025 ändern sich die gesetzlichen Vorgaben für Passfotos in Deutschland grundlegend. Ziel dieser Reform ist es, die Sicherheit und Qualität biometrischer Fotos zu erhöhen und Manipulationen zu verhindern.

Passfotos können künftig nur noch digital erstellt werden. Das heißt, dass Papierpassbilder für Reisepässe, Personalausweise etc. nicht mehr zulässig sind.

 

 

 

 

 

Weiterlesen

K 29: Fahrbahnerneuerung zwischen Elters und Steens

K 29: Fahrbahnerneuerung zwischen Elters und Steens

Hessen Mobil wird im Auftrag des Landkreises Fulda ab Dienstag, 22. April die Kreisstraße 29 zwischen Elters und Steens erneuern. Im Rahmen der Maßnahme werden unter anderem  rund 1.650 Meter Kabelschutzrohre, 3.000 Meter Rasenkammerplatten und etwa 200 Meter Betonrohrleitungen verbaut.

 

 

 

 

Weiterlesen

Boys und Girls Day – Zukunftstag für unsere Heranwachsenden

Es war endlich wieder soweit; der Zukunftstag für die Mädchen und Jungen der verschiedenen Schulen stand bevor. Auch die Gemeinde Hofbieber im Fachbereich Soziales war sehr gefragt. Viele junge Leute schnupperten für einen Vormittag in den Beruf des Erziehers/der Erzieherin.

Am Morgen haben die Mädchen und Jungen im Familienzentrum zunächst einen theoretischen Einblick über den Beruf des Erziehers/der Erzieherin bekommen. Nach der Präsentation durch Sabrina Kremer sind sie in unsere drei gemeindlichen Kindertageseinrichtungen verteilt worden. Dort konnten sie ich einem Überblick verschaffen, wie sich der Beruf in der Praxis gestaltet und was die Aufgaben eines Erziehers/ Erzieherin sind. Die Jungs und Mädels haben mit den Kindern gespielt, gelacht und großartige Momente gehabt.

Weiterlesen

Gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehren von Hofbieber

Am 14.03.2025 fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Hofbieberer Feuerwehren im Bürgerhaus Langenbieber statt.

Gemeindebrandinspektor Heiko Kremer berichtete von 30.910 geleisteten Ehrenamtsstunden und stabilen 245 Aktiven in den Einsatzabteilungen. Die Jugendfeuerwehr zählte 104 Mitglieder, und 68 Kinder waren in den Kinderfeuerwehren aktiv.

 

 

Weiterlesen

Richtfest der Milseburghütte – Ein großer Meilenstein für die Region!

Am Mittwoch, 26. März 2025 haben wir einen besonderen Moment gefeiert: Das Richtfest der Milseburghütte! Mit diesem wichtigen Schritt kommen wir unserem Ziel näher, ein einzigartiges Bauprojekt für die Region zu vollenden.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Markus Röder wurde der traditionelle Richtspruch von der Firma Baumgarten gesprochen. Die am Bau beteiligte Firmen und Handwerker, zahlreiche Vertreter von Gemeinde und Landkreis, sowie Unterstützer und Medienvertreter waren dabei und haben diesen Moment mit uns gefeiert.

Danke für die guten Wünsche und das große Interesse! Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und halten euch auf dem Laufenden.

Weiterlesen

Clean Up Aktion Langenbieber

Erstmalig hat die Gemeinde Hofbieber an der diesjährigen Clean Up Aktion teilgenommen. Freiwillige aus der Gemeinde konnten bei der Aktion mithelfen.

Im Vordergrund stand dieses Jahr, angelehnt an die Osterputzaktion, die Säuberung der Hecken und Radwege.

Durch tatkräftige Unterstützung unserer kleinsten Mitbürger und Mitbürgerinnen wurde am Donnerstag, 27.03.2025 der Spielplatz neben dem Bürgerhaus, eine Teilstrecke des Milseburgradweges, die Grotte und der Jugendplatz in Langenbieber gesäubert.

Nach diesem erfolgreichen Nachmittag wurde das Sammelteam mit einem Eis belohnt.

Vielen Dank für das Engagement!

Weiterlesen

Sperrung der Rimmelser Straße zwischen Allmus und Rimmels wegen Bauarbeiten

Ab dem 24. März 2025 wird ein Durchlass in der Rimmelser Straße erneuert. Aus diesem Grund ist die Rimmelser Straße im Zeitraum vom 24. März 2025 bis zum 30. April 2025 für den gesamten Verkehr voll gesperrt.

 

 

 

 

Weiterlesen

Stiftungsvorstand des KNHH nach langjähriger ehrenamtlicher Vorstandarbeit feierlich entlassen

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurden am 19. Februar 2025 die Vorstandsmitglieder Matthias Reinhard und Josef Kremer verabschiedet.

Seit der Gründung der Stiftung KNHH im Jahr 2007 hat Herr Matthias Reinhard das Amt des ersten Vorsitzenden des Kommunalen Netzwerkes Humandienste Hofbieber innegehabt. Nach nunmehr 18 Jahren legte Herr Reinhard sein Ehrenamt nieder. Herr Josef Kremer, der seit 2014 das Amt des zweiten Vorsitzenden und die Finanzen der Stiftung betreut, hat ebenfalls nach 11 Jahren ehrenamtlichem Engagement für die Bürger der Gemeinde Hofbieber sein Amt abgelegt.

 

Bild v.L.n.R: Matthias Reinhard, Josef Kremer, Stiftungsbeirat des KNHH Stefan Müller 

Weiterlesen

Illegale Müllentsorgung am Wertstoffhof in Hofbieber

In letzter Zeit kommt es wieder verstärkt vor, dass außerhalb der Öffnungszeiten größere Mengen Müll vor dem Tor des Wertstoffhofes in Hofbieber abgeladen werden oder einfach über den Zaun auf das Wertstoffhofgelände geworfen und so von einzelnen Bürgern entsorgt werden. Hierbei handelt es sich teilweise um Abfälle, deren Entsorgung für den Bürger gebührenpflichtig ist oder die gar nicht am Wertstoffhof angenommen werden.

Außerdem wurden illegal Elektrogroßgeräte (Kühlschränke, Elektroherde, Fernsehgeräte u. a.) im Eingangsbereich oder zwischen den Containern abgestellt, die nicht über den Wertstoffhof entsorgt werden.

Wir wollen den Wertstoffhof sauber halten und fordern Sie auf Ihren Müll fachgerecht zu entsorgen!

Weiterlesen

Förderbescheidübergabe Kläranlage Langenbieber

Die Abwasserbeseitigung ist für die Kommunen ein undankbares Geschäft. Die millionenschweren Investitionen verschwinden unter der Erde, sauberes Wasser wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Hofbieber gibt bis 2027 rund neun Millionen Euro für Kläranlagenbau und Verbindungsammler aus.

Da werden staatliche Zuschüsse gerne angenommen. Der Staatssekretär für Landwirtschaft und Umwelt, Michael Ruhl  (CDU), überreichte  Bürgermeister Markus Röder einen Förderbescheid in Höhe von 625 000 Euro.  Dieses Geld fließt in den Bau eines Verbindungssammlers von der Kläranlage Langenbieber, die stillgelegt wird,  bis zur neuen Abwasserbeseitigungsanlage in Wiesen.

 

 Foto: v.L.n.R. Landtagsabgeordneter Sebastian Müller, Bürgermeister Markus Röder, Staatssekretär Michael Ruhl, 1. Vorsitzender der Gemeindevertretung Hofbieber Martin Herbst

Text: Rainer Ickler

Weiterlesen

Bauarbeiten an der Milseburghütte schreiten voran

Nach Beendigung der Winterpause sind die Arbeiten an der Milseburghütte wieder im vollen Gange. Zehn Mitarbeiter der Firmen Meister aus Dieburg und Baumgarten aus Ebersburg sind seit Montag dabei, die Holzelemente der Außen- und Innenwände des Erdgeschosses anzubringen.

 Wie bereits bei der Errichtung des Kellergewölbes ist auch das Anbringen der Holzelemente mit einem gehörigen logistischen Aufwand verbunden.

 

 

 

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung vom Förderverein Freibad Bieberstein e.V. am 27. März 2025

Am Donnerstag, den 27. März 2025 findet im Gemeindezentrum der Gemeinde Hofbieber die Jahreshauptversammlung statt.

Beginn: 19.00 Uhr im Clubraum

Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.

 

 

 

Weiterlesen

K 9 Wiesen: Fahrbahnerneuerung wird fortgesetzt

 

Ab Donnerstag, 6. März setzt Hessen Mobil die Bauarbeiten an der Kreisstraße 9 bei Wiesen fort. Im Auftrag des Landkreises Fulda wird bis voraussichtlich Anfang April die Fahrbahndecke des zweiten Bauabschnitts vom Milseburgradweg bis in die Ortslage Wiesen erneuert. Zudem werden im Bereich der Ortslage Maßnahmen zur Verbesserung der Entwässerung umgesetzt.

 

 

 

Weiterlesen