Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Kreisjobcenter beim Willkommens-Café im Familienzentrum Hofbieber

Kreisjobcenter beim Willkommens-Café im Familienzentrum Hofbieber

Seit Februar 2023 findet das Willkommens-Café einmal im Monat im Familienzentrum Hofbieber statt. Vorrangig treffen sich seitdem „alte“ und „neue“ Geflüchtete aus der Ukraine zum Austausch, um Kontakte zu knüpfen und Hilfestellungen zu erhalten.

Begleitet wird das Angebot von Heribert Bleuel, Ortsvorsteher in Hofbieber, und einer hauptamtlichen Mitarbeiterin des Familienzentrums, die die TeilnehmerInnen bei aktuellen Fragen oder der Bearbeitung von Behördenpost unterstützt.

Das Willkommens-Café bietet aber nicht nur eine Gelegenheit, damit sich die Geflüchteten untereinander austauschen. Sondern auch eine Plattform zum Netzwerken mit externen Partnern. Im Oktober besuchte Thomas Bill vom Arbeitgeberservice des Kommunalen Kreisjobcenters (rechts im Bild) das Willkommenscafé. Er stellte sich und seine Arbeit vor. Herr Bill verfügt über zahlreiche Kontakte zu ansässigen Betrieben und Firmen und unterstützt aktiv interessierte Arbeitssuchende bei der Jobsuche. Viele der seit 2022 hier lebenden UkrainerInnen verfügen inzwischen über gute Deutschkenntnisse und haben ihre beruflichen Vorstellungen, wie beispielsweise eine Ausbildung anzustreben. Dies konnten sie direkt mit Herrn Bill besprechen und schließlich Kontaktdaten austauschen. Herr Bill übernimmt im weiteren Verlauf die Vermittlung.

Für die TeilnehmerInnen war der Nachmittag erfolgreich und es konnten gute Kontakte geknüpft werden.

Das nächste Willkommenscafé findet am Donnerstag, den 23.11.23 um 15.00 Uhr im Familienzentrum statt.